1. Bundesliga

Nationalspieler Tim Kleindienst: Alles zu Karriere, Gehalt, Vermögen und Privates

Tim Kleindienst ist einer der besten Stürmer der Bundesliga und auch in der Nationalmannschaft spielt der 29-Jährige eine wichtige Rolle. Was macht den Spieler von Borussia Mönchengladbach aus? Erfahre bei Sports Illustrated alles, was du über Tim Kleindienst wissen musst.

Tim Kleindienst im DFB-Dress
Credit: Imago
 

Er ist der Shootingstar im deutschen Fußball: In der Nations League avancierte Tim Kleindienst für die deutsche Nationalmannschaft zu einem der wichtigsten Spieler, in der Bundesliga steht er nach 26 Spieltagen bei 15 Toren für Borussia Mönchengladbach. Mit 29 Jahren erlebt Tim Kleindienst einen späten Durchbruch auf nationaler wie internationaler Bühne. Doch was für ein Mensch ist der Stürmer neben dem Platz? Erfahre bei Sport Illustrated alles über den Nationalspieler.

Tim Kleindienst: Wann und wo wurde er geboren?

Tim Kleindienst wurde am 31. August 1995 in Jüterbog in Brandenburg geboren. Über seine Eltern ist nicht viel bekannt. Bis heute besucht der Stürmer von Gladbach gerne seine Eltern und schaut in der Heimat vorbei. „Ich höre wahnsinnig gerne den Berlin-Brandenburg-Dialekt“, verrät Kleindienst im Interview mit „11Freunde“. Sein Bruder Lukas Kleindienst ist ein Jahr älter und spielt ebenfalls Fußball. Laut dem Portal „transfermarkt.de“ spielt der 30-Jährige in der bayrischen Landesliga beim 1. FC Oberhaid.

Wie viel verdient Tim Kleindienst?

Im Internet kursieren einige Zahlen bezüglich des Gehalts von Kleindienst. „Watson“ zufolge soll der Nationalspieler in Mönchengladbach etwa 2,4 Millionen Euro pro Jahr verdienen. 

Tim Kleindienst im Einsatz für Borussia Mönchengladbach
Tim Kleindienst im Einsatz für Borussia Mönchengladbach
Credit: Imago
x/x

Tim Kleindienst: Wie groß ist sein Vermögen?

Über das Vermögen von Tim Kleindienst ist nichts bekannt. Sein Vertrag bei Borussia Mönchengladbach läuft bis zum 30. Juni 2028 und sichert ihm ein Einkommen in Millionenhöhe. Zusätzlich hat der Stürmer einen Partnerschaft mit dem Ausrüster "Mizuno", der ihm weitere Einnahmen garantieren dürfte. 

Tim Kleindienst: Schwieriger Start in der Bundesliga

Nachdem er beim FC Viktoria Jüterbog seine ersten Erfahrungen im Fußball gesammelt hatte, zog es ihn 2008 in die Jugend von Energie Cottbus. Nach einer guten ersten Profisaison in der dritten Liga wechselte Kleindienst im Sommer 2015 zum SC Freiburg in die Bundesliga. Im Breisgau schien der Brandenburger allerdings nicht richtig anzukommen.

Tim Kleindienst beim SC Freiburg
Tim Kleindienst beim SC Freiburg
Credit: Imago
x/x

Nach einer schwierigen Saison 2015/2016 brachte die Leihe zum FC Heidenheim die Leichtigkeit zurück. Während seiner Leih-Saison verbuchte er 10 Torbeteiligungen in 27 Spielen in der zweiten Bundesliga. Im Sommer 2017 ging es zurück nach Freiburg. Nach einer weiteren schwierigen Bundesligasaison in Freiburg folgte 2018 der feste Wechsel nach Heidenheim.

Tim Kleindienst: Katastrophensaison in Gent

Vor allem in seiner zweiten Saison bei Heidenheim überzeugte Kleindienst vollends und weckte das Interesse von Klubs im Ausland. Als im Sommer 2020 der KAA Gent aus Belgien anklopfte, entschied sich der Stürmer für einen Wechsel. Die Europa League sei ein ausschlaggebender Punkt für den Wechsel gewesen. Im Nachhinein hätte sich Tim Kleindienst vermutlich anders entschieden. In nur sechs Monaten erlebte Kleindienst vier Trainer. 

Tim Kleindienst im Einsatz für den KAA Gent in der Europa League
Tim Kleindienst im Einsatz für den KAA Gent in der Europa League
Credit: Imago
x/x

Über den Wechsel sagt er heute: „Ich sah nur Vorteile. Im Rückblick gebe ich zu, dass ich den Wechsel komplett übers Knie gebrochen habe“, so Kleindienst im Interview mit „11Freunde“. Der Nationalspieler hätte über einen solchen Schritt heute mehr nachgedacht. „Ich war 24 Jahre alt und das Angebot klang so gut, dass ich es nicht genug überlegt habe.“ Eine gute Sache hate die Zeit aus Sicht des Stürmers allerdings: „Aber glauben Sie mir, seit dieser Vollkatastrophe durchdenke ich jede Karriere-Entscheidung fünf, sechsmal, bevor ich sie überhaupt in Betracht ziehe.“

Tim Kleindienst: Durchbruch in Heidenheim

Noch im Winter 2020/2021 kehrte er nach Heidenheim zurück und knüpfte an seine alte Form an. Der große Coup gelang ihm in der Saison 2022/2023: Der Stürmer erzielte 25 Tore, wurde Torschützenkönig der zweiten Liga und stieg mit Heidenheim in die Bundesliga auf.

Tim Kleindienst mit der Torjägerkanone bei der Aufstiegsfeier des FC Heidenheim
Tim Kleindienst mit der Torjägerkanone bei der Aufstiegsfeier des FC Heidenheim
Credit: Imago
x/x

Zurück im deutschen Oberhaus traf der 29-Jährige weiter und erzielte 2023/2024 zwölf Tore. Im Sommer 2024 folgte der Wechsel zu Gladbach, wo er sich bis in die Nationalmannschaft spielte. Seine Torausbeute aus der Vorsaison konnte er bereits im Februar 2025 überbieten und zählt mittlerweile zu den besten Stürmern der Liga.

Hat Tim Kleindienst eine Freundin?

Tim Kleindienst heiratete 2022 seine langjährige Freundin Josephine. Trauzeuge bei der Hochzeit war Kevin Müller, Torhüter beim 1. FC Heidenheim und Kleindiensts Ex-Mitspieler. Seine Beziehung hält der Stürmer allerdings weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Bekannt ist, dass Josephine Lehramt studiert hat und ihr Referendariat in Heidenheim begann. Nach dem Wechsel ihres Mannes nach Gladbach, führte sie es in Nordrhein-Westfalen fort. Hin und wieder postet der Nationalspieler gemeinsame Bilder aus dem Urlaub.

Auch über den Dialekt seiner Freundin sprach Kleindienst bei 11Freunde: „Wenn wir bei ihr daheim sind, bricht regelmäßig das Sächsische heraus. Den Dialekt höre ich auch wahnsinnig gerne.“ Die beiden verbindet eine Liebe zu Tieren. Zusammen halten sie Schildkröten im Garten. Außerdem genießt das Paar gemeinsame Reisen.

Tim Kleindienst: Welche Hobbys hat er?

Eine Leidenschaft aus seiner Kindheit begleitet den Nationalspieler heute noch. Er liebt Sammelkarten, beispielsweise Pokémon oder Yogi-Yo. Videospiele stehen im Hause Kleindienst ebenfalls hoch im Kurs. Zudem ist Kleindienst gemeinsam mit Torsten Mattuschka und Rapper Finch Teamhead des Icon-League-Teams "Motor Neufünfland"

Auf der Streaming-Plattform „Twitch“ kann man dem Bundesliga-Profi unter dem Namen „SMALLSERVICE“ beim Gaming mit Freunden zuschauen. Privat ist er kein „Fußballfanatiker“. Ein Grund dafür sind andere interessante Sportarten. So ist der 29-Jährige großer Darts-Fan, vor allem von Weltmeister Luke Littler. Gelegentlich steht Kleindienst auch selbst an der Scheibe. 



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.