1. Bundesliga

Joshua Kimmich vor Bayern-Abschied? Zu diesen Klubs könnte er wechseln

Neue Entwicklungen um die Zukunft von Joshua Kimmich: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der FC Bayern das vorliegende Angebot zur Vertragsverlängerung zurückgezogen – und die Top-Klubs stehen Schlange. Sports Illustrated erklärt, wohin Kimmich wechseln könnte.

Bayern-Star Joshua Kimmich
Credit: Imago
 

Die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich wird für den FC Bayern immer mehr zum Blockbuster. Nachdem es in den letzten Wochen so aussah, als sei Kimmichs Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier nur noch Formsache, gibt es im Poker nun neue Entwicklungen. Berichten der "Bild" und des "kicker" zufolge hat der FC Bayern sein Vertragsangebot zurückgezogen. 

Der Grund: Der von Bayern als "Kapitän der Zukunft" auserkorene 30-Jährige soll mit seiner Zusage zu lange gezögert haben. Demnach seien die Bayern-Bosse wenig erfreut darüber, dass sich Kimmich noch nicht klar zum Bayern positioniert hat – obwohl sie mit der Verlängerung seinen ohnehin gut dotierten Vertrag in Sachen Gehalt weiter aufpolieren würde. Kimmich würde in Zukunft etwa 22 Millionen Euro jährlich verdienen. 

Laut dem Bericht sollen die Verantwortlichen der Bayern zwar weiterhin gesprächsbereit und die Tür noch nicht endgültig zu sein, allerdings ist der Poker aktuell offener und heißer denn je – und Kimmichs Zukunft weiter unklar. Ein Grund für das fehlende Bekenntnis zum Rekordmeister ist auch das Interesse anderer Top-Klubs am Mittelfeldspieler. Nach Sports Illustrated-Informationen liebäugelt Kimmich nach wie vor damit, ein neues Kapitel bei einem internationalen Spitzenklub aufzuschlagen – und die stehen bereits Schlange. Sports Illustrated erklärt, wohin Kimmich im Falle eines Bayern-Abschieds wechseln könnte. 

Joshua Kimmich: Wechsel zu Real Madrid 

Der spanische Spitzenklub galt lange Zeit als Hauptinteressent an Kimmich. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hatten sich die Königlichen allerdings in der vergangenen Woche intern darauf verständigt, den Transfer abzuhaken. Als zu gering wurde die Chance auf einen Wechsel eingestuft. Bis jetzt: Durch die neue Kimmich-Wendung dürften auch die Chancen auf einen Real-Transfer steigen. Und ein Wechsel zu den Königlichen soll Kimmich auch durchaus reizen. 

Bei Real könnte er die Nachfolge von Luka Modric antreten, der im Sommer seine Karriere wohl beendet. Ein echter Taktgeber und Regisseur im Mittelfeld würde den Spaniern dann fehlen. Diese Lücke könnte Kimmich schließen. Mit seinen gefährlichen Steil- und Chippässen wäre er der ideale Mittelfeldspieler, um die schnellen Offensivpfeile der Madrilenen zu bedienen. Mit seinem ausgeprägten Selbstbewusstsein und seiner Siegermentalität dürfte er auch keine Probleme haben, sich im hochdekorierten Starensemble der Spanier zurechtzufinden. Sollte Kimmich sich dazu entscheiden, den Verein zu verlassen, könnte eine heiße Spur zu einem Real-Transfer führen. 

Joshua Kimmich: Wechsel zum FC Barcelona

Doch auch vom verbrieften Interesse vom langjährigen Rivalen der Madrilenen, dem FC Barcelona, wurde in den vergangenen Monaten häufiger berichtet. Für die notorisch klammen Katalanen ist an Kimmich besonders reizvoll, dass er ablösefrei zu haben wäre und sie „nur“ das branchenübliche Handgeld für die Unterschrift und das Gehalt des Mittelfeldspielers stemmen müssten. Zudem passt der DFB-Star perfekt in das ballbesitzorientierte Spiel der Spanier und wäre als Regisseur im Zentrum der perfekte Anführer für die Mega-Talente im Mittelfeld Pedri, Gavi und Lamine Yamal.

Bei den „Blaugrana“ würde Kimmich außerdem auf Ex-Bayern – und Bundestrainer Hansi Flick treffen, zu welchem der 30-Jährige eine innige Beziehung pflegt. Auch mit Barca-Stürmer Robert Lewandowski soll Kimmich in gemeinsamen Bayern-Zeiten hervorragend ausgekommen sein. Zudem dürfte Kimmich, anders als im von Egos strotzenden Real-Kader, sofort einer der Mega-Stars und Aushängeschilder der Katalanen werden – und trotzdem auch weiterhin beste Chancen auf den Champions-League-Titel haben. 

Joshua Kimmich: Wechsel zu Manchester City 

Für einen Wechsel auf die Insel spricht vor allem der Pep-Faktor. Nach der aktuellen, für City-Verhältnisse sportlich katastrophalen Saison plant der Verein im Sommer einen Großangriff auf dem Transfermarkt, um für ordentlich frischen Wind im Starensemble von Pep Guardiola zu sorgen. Dabei soll Kimmich ein Transferziel der Engländer sein. Während ihrer gemeinsamen Zeit beim FC Bayern haben Kimmich und Guardiola eine besondere Beziehung aufgebaut, der Spanier prägte Kimmich vor allem taktisch, machte ihn positionsflexibler und sorgte so für seinen endgültigen Bayern-Durchbruch. Deshalb schwärmte Kimmich im Nachhinein über seinen Ex-Coach: „Er hat diesen besonderen Blick auf den Fußball“. 

Es könnte für Kimmich deshalb reizvoll sein, noch einmal mit seinem Förderer zusammenzuarbeiten und mit ihm einen neuen Anlauf auf den Champions-League-Titel zu starten. Finanziell wären Kimmichs Gehalt und ein üppiges Handgeld kein Problem für die finanzstarken Engländer. Auch zu Kimmichs Mentalität und Wettkampfs-Besessenheit könnte die Premier League mit ihren zahlreichen Top-Vereinen und dem vollgepackten Terminkalender passen. Sollte sich der Noch-Bayer tatsächlich zu einem Wechsel entscheiden, könnte ManCity eine Top-Adresse für ihn werden.

Joshua Kimmich und Pep Guradiola
Der Meister und sein Schüler: Pep Guardiola und Joshua Kimmich
Credit: Imago
x/x

Joshua Kimmich: Diese Vereine haben Außenseiterchancen 

Auch der französische Spitzenklub Paris St. Germain soll starkes Interesse an Kimmich haben, Berichten zufolge soll er im vergangenen Sommer vom FC Bayern auch aktiv dort angeboten sein. Allerdings betrachtet Kimmich die französische Liga nicht als Wunschziel und nur wenig reizvoll. Auch die englischen Topvereine FC Arsenal und FC Liverpool haben aktuell nur Außenseiterchancen. Fest steht allerdings: Sollte Kimmich sich tatsächlich dazu entscheiden, den FC Bayern zu verlassen, dürften alle Top-Klubs ihr Werben nochmals intensivieren. 



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.