Florian Wirtz vor Bayern-Wechsel? So viele Millionen kostet der Leverkusen-Star
- Florian Wirtz zum FC Bayern? So viel soll der Wechsel kosten
- So viel Gehalt soll Florian Wirtz beim FC Bayern bekommen
- Aktueller Marktwert von Wirtz liegt bei 140 Millionen Euro
- Florian Wirtz: Alles über Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates
Florian Wirtz: Warum will ihn der FC Bayern verpflichten?
Florian Wirtz ist offenbar das Transferziel Nummer eins beim FC Bayern. Neben Jamal Musiala ist Wirtz das größte Zukunftsversprechen im deutschen Fußball. Laut transfermarkt.de beträgt sein Marktwert mittlerweile 140 Millionen Euro. Damit gehört Wirtz zu den teuersten Fußballern der Welt.
Mit Blick auf die Zukunft will der FC Bayern seine Offensive weiter stärken. Mit Wirtz wären die Münchner im Angriff noch unberechenbarer und gefährlicher. Der 22 Jahre alte Leverkusen-Star ist ein extrem starker Dribbler, verteilt die Bälle und sucht auch selber den Abschluss vorm Tor.
Florian Wirtz: Wie viel muss der FC Bayern zahlen?
Der FC Bayern soll angeblich ein 100-Millionen-Euro-Angebot für Wirtz vorbereiten. Damit würde sich der Wirtz-Transfer im Bereich des Wechsels von Harry Kane aus dem Jahr 2023 bewegen, der knapp 100 Millionen Euro Ablöse gekostet hat. Aber für dieses Geld wird Bayern Wirtz nicht bekommen.
Zwar beteuerte der FC Bayern in Form von Uli Hoeneß zuletzt immer wieder, dass die Münchner sparen müssen. Aber das könnte ein Bluff sein, um die Ablösesumme von Wirtz zu drücken. Berichten zufolge fordert Bayer Leverkusen angeblich 150 Millionen für Wirtz, der noch einen Vertrag bis 2027 besitzt.

Florian Wirtz: So viel soll er beim FC Bayern verdienen
Florian Wirtz soll beim FC Bayern offenbar 25 Millionen Euro im Jahr verdienen. Das wäre mehr als drei Mal so viel wie aktuell bei Bayer Leverkusen, wo er 7,5 Millionen Euro im Jahr bekommt. Mit 25 Millionen Euro würde Wirtz zu einem der Topverdiener beim Rekordmeister aufsteigen.
Im Moment ist Jamal Musiala der Topverdiener beim FC Bayern mit 25 Millionen Euro Gehalt im Jahr. Dahinter folgt Harry Kane mit 24 Millionen Euro im Jahr. Wenn Wirtz 25 Millionen Euro bekommt, wären das 2,1 Millionen Euro im Monat, 481.000 Euro pro Woche, 68.000 Euro am Tag und 2900 Euro die Stunde.
Florian Wirtz: Welche Rolle spielt Adidas beim Wechsel?
Der entscheidende Faktor beim Wirtz-Transfer könnte der Sportartikelhersteller Adidas sein. Wenn die Herzogenauracher dem FC Bayern finanziell unter die Arme greifen, wäre auch ein etwas teurerer Wirtz-Transfer zu den Münchnern denkbar - bereits im Sommer 2025.
Vorbild wäre der Transfer von David Beckham 2007 zu LA Galaxy, als Adidas einen Teil des Gehalts übernahm. Dabei ging es vor allem um Marketing. Jetzt könnte der Beckham-Deal als Vorlage dienen, wenn man Wirtz als Adidas-Gesicht beim FC Bayern weltweit noch bekannter macht.

Florian Wirtz: Passt er taktisch zu Jamal Musiala?
Einige Experten erklärten zuletzt, dass Florian Wirtz und Jamal Musiala beim FC Bayern taktisch nicht zusammenpassen würden. Beide Offensivspieler agieren im zentralen Mittelfeld und dirigieren das Spiel. Didi Hamann meinte sogar, dass Musiala unter Wirtz leiden könnte.
Aber beide Spieler zusammen in einem Team - das ist durchaus denkbar. Musiala könnte auf die linke Seite ausweichen und Wirtz kann auch über rechts gehen. Wenn beide Spieler taktisch aufeinander abgestimmt werden, könnte das "Wirtziala"-Duo jeden Gegner schwindlig spielen.
Florian Wirtz: Weiß Leverkusen über Wechselwunsch Bescheid?
Bayer Leverkusen weiß bereits über den Wechselwunsch von Florian Wirtz Bescheid und hat wohl bereits grünes Licht für einen Transfer. "Es reizt mich auf jeden Fall, auch irgendwann meine Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu erleben", erklärte Wirtz im Interview mit Sports Illustrated.
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro will aber 150 Millionen Euro für Wirtz haben. Diese Summe kann und will der FC Bayern nicht zahlen. Stimmt Leverkusen dem 100 Millionen-Euro-Angebot nicht zu, wäre auch denkbar, dass Wirtz erst 2026 zum deutschen Rekordmeister wechselt.

Florian Wirtz: Was sagen die Bayern-Bosse zum Transfer?
Die Bayern-Bosse halten sich mit ihren Aussagen zu einem möglichen Wirtz-Wechsel sehr bedeckt. "Das möchte ich aber nicht mit Ja oder Nein beantworten, weil momentan für mich die Meisterfeier und der Spaß im Vordergrund stehen und nicht die Saison 25/26", sagte Bayern-Vorstand Max Eberl.
"Wir schauen, was passiert, wir schauen, was sich realisieren lässt für die neue Saison und dann schauen wir mal", so Eberl, der hinter den Kulissen anscheinend kräftig am Wirtz-Transfer zum FC Bayer schraubt. Wenn dieser Wechsel klappt, wäre es sein erster richtig großer Deal als Manager.
Florian Wirtz: Gibt es noch andere Klubs als Interessenten?
Neben dem FC Bayern sind auch Real Madrid und Manchester City an einer Verpflichtung von Florian Wirtz interessiert. Obwohl der FC Bayern im Moment wohl die erste Option für Wirtz ist, scheint ein Wechsel zu Real Madrid weiterhin nicht ausgeschlossen - immerhin wird Xabi Alonso neuer Trainer bei den Königlichen.
Im Gegensatz zum FC Bayern könnte Real Madrid - ebenso wie Manchester City - die geforderte Ablöse von 150 Millionen Euro auf den Tisch legen. Letztendlich muss Wirtz entscheiden, inwieweit Wirtz seine Komfortzone verlassen möchte - oder ob er lieber in Deutschland bleiben will.

Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse.
Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.
Den NFL Game Pass könnt Ihr jetzt bei Prime Video buchen. DAZN und Amazon sind eine neue Partnerschaft eingegangen, damit die NFL-Fans in Deutschland alle Spiele auch bei Prime Video schauen können. So viel kostet der NFL Game Pass.