FC Bayern: Das sind die größten Transferbaustellen beim Rekordmeister
- Bundesliga: FC Bayern München steht vor nächstem Umbruch
- FC Bayern: Diese Schwachstellen hat der Kader
- Diese drei Baustellen müssen Eberl und Co. beheben
Ein Fortschritt ist da, keine Frage. Anders als noch 2024, als man die Saison komplett ohne Titel beendete, ist der FC Bayern München aktuell auf dem besten Weg, wieder Deutscher Meister zu werden. Ein Schritt in die richtige Richtung, der gefeiert werden dürfte. Möchte man meinen. Denn wer die hohen Ansprüche beim Rekordmeister kennt, der weiß: Selbst ein Meistertitel ist, gerade auch in Anbetracht des verpassten Finale dahoam 2.0, zu wenig.
Ein Grund für die trotz allem recht ernüchternde Saison ist der weiterhin unausgeglichene Kader. In der Mannschaft finden sich Spieler, die von den zahlreichen Bayern-Trainern der letzten Jahre mit ihren verschiedenen Spielideen eingekauft wurden (Serge Gnabry wechselte beispielsweise 2017 noch unter Carlo Ancelotti zu Bayern). Gleichzeitig sind einzelne Positionen, wie der Angriff, zu dünn besetzt, während es an anderen Stellen schlicht an Qualität mangelt. Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund steht also ein ereignisreicher Sommer bevor. Sports Illustrated nennt die größten Baustellen.
Transferbaustellen beim FC Bayern: Die Innenverteidigung
Es ist die Dauerbaustelle im Kader des FC Bayern München: Seit Jahren fahndet man nach einem Abwehrchef à la Mats Hummels. Verschiedene Experimente mit Lucas Hernandez, Matthis de Ligt oder Niklas Süle brach man früher oder später wieder ab, mittlerweile scheint auch das Vertrauen in Min-jae Kim aufgebraucht zu sein, der Südkoreaner wird mit einem Abschied in Verbindung gebracht.

Zwar stabilisierte sich Dayot Upamecano nach wackeligen Jahren zuletzt zunehmend, ein Anführer in der Innenverteidiger wird der Franzose aber wohl nicht mehr werden. Die Bayern müssen also nachlegen, um die Defensive dauerhaft zu stärken. Ein möglicher Kandidat: Jonathan Tah. Der Nationalspieler soll bereits im letzten Sommer kurz vor einem Wechsel nach München gestanden haben, zuletzt scheiterte der Transfer jedoch an verschiedenen Ablösevorstellungen zwischen Bayern und Bayer 04 Leverkusen.
Nun ist der 29-Jährige ablösefrei zu haben – aber auch begehrt. Vor allem der FC Barcelona um Hansi Flick soll den Innenverteidiger umgarnen. Sollten sich die Bayern für Tah entscheiden, gilt es also, schnell für Klarheit zu sorgen.
Transferbaustellen beim FC Bayern: Der Sturm
88 Spiele, 80 Tore, 24 Vorlagen: Harry Kanes Bayern-Statistik liest sich fabelhaft. Die seines Vertreters: Nicht existent. Weiterhin verfügt der Bayer-Kader über keinen zweiten Stürmer hinter Kane. Die Lücke fällt immer dann schmerzhaft auf, wenn der Engländer mal ausfällt. Ein neuer Stürmer ist für den FC Bayern in diesem Sommer fast schon ein Pflichteinkauf.
Wen also holen? Aus der Bundesliga werden aktuell Namen wie Nick Woltemade, Jonathan Burkardt oder sogar Tim Kleindienst gehandelt. Vor allem aber der ehemalige Kölner Tolu Akorodare gilt als mögliches Transferziel. Der Nigerianer erzielte in der laufenden Saison in Belgien für Genk 19 Tore in 34 Spielen und wäre wohl für knapp unter 20 Millionen Euro zu haben.
Transferbaustellen beim FC Bayern: Die Gehaltsliste
Neben Zu- müssen sich die Kaderplaner aber auch vor allen Dingen um Abgänge kümmern. Das Festgeldkonto der Münchner schrumpft weiter, die großen Transfers der letzten Jahre um Kane, Sadio Mané oder Hernandez haben finanzielle Spuren hinterlassen. Gleichzeitig ist das Gehaltsvolumen des Kaders in den vergangenen Jahren deutlich aufgeblasen worden.
Topverdiener, die jedoch nicht immer top performen, gelten also als Verkaufskandidaten. Neben Joao Palhinha, der nach seinem 50-Millionen-Transfer weiterhin nicht Fuß fassen konnte, werden auch Leon Goretzka trotz Leistungssteigerung keine Steine bei einem Abgang in den Weg gelegt. In der Offensive dürfte es nach der Vertragsverlängerung die Langzeit-Bayern Kingsley Coman und Serge Gnabry treffen, in der Defensive würde man 30-Millionen-Missverstädnis Sacha Boey gerne abgeben.

Klar ist: Der FC Bayern muss seinen Kader weiter umbauen. Um die nötigen Mittel für Neuzugänge jedoch freizumachen, müssen zuvor zahlreiche Spieler den Verein erst verlassen. Ein aufregender Sommer steht bevor.
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.
Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.