Champions League

Neuer droht längerer Ausfall! FC Bayern sucht wohl neuen Keeper für die Zukunft

Bayern-Keeper Manuel Neuer droht offenbar länger auszufallen. Nach "Sport1"-Informationen könnte der Nationalkeeper nicht wie erwartet zum Saisonbeginn 2023/24 wieder einsteigen, sondern später. Darum suchen die Münchner einen neuen Keeper über den Sommer hinaus.

Manuel Neuer vom FC Bayern droht längerer Ausfall
Credit: Getty Images
  • Manuel Neuer droht längerer Ausfall beim FC Bayern
  • FC Bayern München sucht neuen Keeper für die nächste Jahre
  • Hasan Salihamidzic buhlt weiter um Yann Sommer

Manuel Neuer arbeitet nach seiner schweren Verletzung weiter an seinem Comeback. Der Torhüter des FC Bayern hatte sich im Dezember bei einer Skitour im bayrischen Voralpenland einen Unterschenkelbruch zugezogen. Seine geplante Rückkehr könnte sich verzögern. 

Aus Neuers Umfeld hieß es nach der Verletzung, dass er bei der Vorbereitung auf die neue Saison wieder auf dem Platz stehen wird. Nach "Sport1"-Informationen könnten diese Aussagen aber etwas verfrüht gewesen sein, denn Neuer droht vielleicht sogar ein längerer Ausfall. 

 

FC Bayern sucht offenbar längerfristige Lösung

Zwar setzt der FC Bayern alle Hoffnungen auf eine schnelle Rückkehr seiner Nummer 1, aber die Vorzeichen haben sich geändert. "Es ist wichtig, dass wir für unsere Mannschaft kurzfristig die beste Lösung finden", meinte Sportvorstand Hasan Salihamidzic vor knapp drei Wochen. 

Mittlerweile scheint der Rekordmeister umzuschwenken. Die Münchner suchen anscheinend keinen Keeper mehr für ein halbes Jahr, sondern eine längerfristige Lösung, die wiederum zum Problem für den mittlerweile 36 Jahre alten Manuel Neuer werden könnte. 

FC Bayern weiter an Yann Sommer interessiert

Als Wunschkandidat wird immer wieder Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach genannt. Der Schweizer besitzt bei den "Fohlen" einen Vertrag bis 2023. Zwar haben sich der FC Bayern und Sommer nach "Sky"-Informationen bereits mündlich geeinigt, aber der Keeper erhält keine Freigabe. 

Borussia Mönchengladbach erklärt Sommer für unverkäuflich. Letztendlich ist aber alles nur eine Frage des Preises. Kommt Bayern den Gladbachern bei der Ablösesumme entgegen, die bei acht Millionen Euro liegen soll, könnte eine zeitnahe Einigung möglich sein. 

Manuel Neuer könnte auf der Bank landen

Bayern will für das halbe Jahr, das Sommer in Gladbach noch Vertrag hat, aber nur vier bis fünf Millionen Euro zahlen. Der Schweizer ist mit 34 Jahren ebenfalls nicht mehr der Jüngste, könnte beim FC Bayern aber in den kommenden drei bis vier Jahren spielen - und für Neuer gefährlich werden.

Kauft Bayern den Gladbach-Keeper und Sommer etabliert sich als neue Nummer 1, droht Neuer nach seiner Rückkehr im schlimmsten Fall ein Bankplatz im Kader des Rekordmeisters, wenn er nicht wieder 100 Prozent an seine alte Leistungsstärke anknüpfen kann. 

Kevin Trapp wäre die beste Lösung für Bayern

Neben Sommer schaut sich Bayern aber nach anderen Top-Keepern um, die Neuer ersetzen könnten. So haben die Münchner Dominik Livakovic von Dinamo Zagreb weiterhin im Blick, der bei der Fußball-WM in Katar glänzte und mit seinen 28 Jahren eine klare Zukunftsinvestition wäre. 

Der Marktwert von Livakovic beträgt laut "transfermarkt.de" aktuell 14 Millionen Euro. Sein Vertrag bei Dinamo Zagreb läuft bis 2024. Keylor Navas (Paris Saint Germain) und Alexander Nübel (AS Monaco) wären weitere Alternativen. Aber Navas ist 36 Jahre alt und Nübel (26) will nicht nach München.

Für Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt müsste Bayern nicht so tief in die Tasche greifen. Trapp ist 32 Jahre alt und laut "transfermarkt.de" 8,5 Millionen Euro wert. Mit Trapp würden die Münchner sogar einen noch besseren Keeper als Sommer bekommen, wenn ihn Frankfurt ziehen lässt. 

 


Mehr Sport-News:

Mit dem NFL Draft 2023 in Kansas City startet eine neue Football-Ära in Deutschland: Nicht mehr Pro7, sondern RTL ist der neue Free-TV-Partner der NFL. Was bedeutet das? Wieso ist die Liga diesen Schritt gegangen? Worauf können sich die Fans einstellen?

Die Handball-WM findet vom 11. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden statt. Titelverteidiger ist Dänemark. Die deutsche Mannschaft trifft in der Vorrunde auf Katar, Serbien und Algerien. Hier gibt's alle Ansetzungen, Spiele, Tabellen und Resultate.

So seht Ihr die Handball-WM 2023 in Polen und Schweden live im TV und Livestream. Vom 11. bis 29. Januar treffen die besten Teams bei der Weltmeisterschaft aufeinander. Titelverteidiger ist Dänemark. Das DHB-Team träumt von einer Medaille.