Formel 1

Max Verstappen: "Das Feuer ist immer noch da, nur auf andere Art und Weise"

Max Verstappen ist der Mann, den es in der Formel 1 aktuell zu schlagen gilt. Mit Sports Illustrated spricht er über den Konkurrenzkampf zwischen Teamkollegen, das Feuer vor jedem neuen Rennen und die neue Saison.

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen
Credit: Pierre Alban Hue de Fontenay Maybourne Riviera Hotel
 

Sports Illustrated: Wie sehen Ihre Ziele für die neue Saison aus? 

Max Verstappen: Diese Frage ist im Moment schwierig zu beantworten. Man muss realistisch bleiben und schauen, wie gut unser neues Auto ist. Ich setzte mir meine Ziele immer nach den ersten Tests und dem ersten Rennen. Dann kann ich sagen, wo ich am Ende landen will. Aber natürlich möchte ich vorne mitfahren und so viele Rennen wie möglich gewinnen.  

Sports Illustrated: 2025 können Sie Ihren fünften WM-Titel gewinnen und Formel-1-Legende Juan-Manuel Fangio gleichziehen. Was würde ihnen dieser Titel bedeuten? 

Verstappen: Fünf WM-Titel wären ein bisschen schöner als vier. Aber ich bin sehr zufrieden, was ich bis jetzt in meiner Karriere erreicht habe. Um Erfolg zu haben, braucht man immer auch etwas Glück. Man muss zur richtigen Zeit im richtigen Team sein. Natürlich wäre es toll, wenn ich sieben WM-Titel gewinnen könnte. Aber ich weiß nicht, ob das möglich ist. Ich bin jetzt in der Formel 1 und versuche, Spaß zu haben und konkurrenzfähig zu sein. Es muss alles zusammenpassen, um ganz oben zu landen. 

Sports Illustrated: Welche Gedanken gehen Ihnen vor dem Start bei einem Rennen durch den Kopf? 

Verstappen: Das sind verschiedene Dinge. Es ist nie dasselbe. Bevor die Lichter angeschaltet werden, dreht sich alles um die Startprozedur. Zuvor gehen einem viele Sachen in der Einführungsrunde durch den Kopf. Was machen die Konkurrenten, ist man stark genug? Es ist vom Gefühl her aber immer anders.  

Sports Illustrated: 2024 sind Sie Weltmeister geworden, obwohl Sie zuletzt nicht mehr das beste Auto hatten. Wird der Red-Bull-Rennwagen in der neuen Saison besser sein? 

Verstappen: Ich hoffe, dass der neue Rennwagen besser wird. Daran haben wir zuletzt hart gearbeitet. Wie gut er wirklich ist, kann ich noch nicht sagen. Wir kennen unsere Schwächen aus der vergangenen Saison und haben versucht, diese Dinge zu verbessern. Es ist eine Art „Work in Progress“. Am Ende der Saison können wir zurückblicken und beurteilen, ob wir gute Arbeit geleistet haben. 

Sports Illustrated: Hatten Sie als Kind irgendein Vorbild im Rennsport?  

Verstappen: Nein, ich hatte nie wirklich ein Vorbild. Ich habe großen Respekt vor allen Weltmeistern in der Formel 1 und vor allen anderen Fahrern. Aber ich wollte einfach immer ich selbst sein und die Dinge auf meine Weise tun. So bin ich aufgewachsen. Mein Vater und ich haben zusammen an meiner Karriere gearbeitet und versucht, dass ich besser werde. Wir hatten immer das ultimative Ziel vor Augen, dass ich Rennen und Meisterschaften gewinne.  

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist auf der Jagd nach seinem fünften Titel
Credit: Pierre Alban Hue de Fontenay Maybourne Riviera Hotel
x/x

Sports Illustrated: Mit Liam Lawson haben Sie 2025 einen neuen Teamkollegen bei Red Bull. Er fährt Rennen mit dem ähnlichen Ehrgeiz wie Sie. Wie wichtig ist es in der Formel 1, die richtige Balance zwischen Respekt vor den Gegnern und Siegeswillen zu wahren? 

Verstappen: Bei Teamkollegen ist immer die Frage, ob man ihn nur als Rivalen sieht. Ich denke, dass es wichtig ist, dass Liam und ich zusammenarbeiten. Das war in der vergangenen Saison mit dem Auto zeitweise schwierig. Deshalb finde ich es gut, dass wir jetzt in die gleiche Richtung gehen und versuchen, das Auto zu verbessern. Das muss das Ziel sein. 

Sports Illustrated: Werden Sie aus diesem Grund mehr Rücksicht auf den jungen Neuseeländer nehmen? 

Verstappen: Ich kenne Liam aus seiner Jugendzeit und habe gesehen, wie er sich als Fahrer weiterentwickelt hat. Wir kennen beide die Probleme, die wir mit dem Auto hatten. Jetzt geht es darum, Lösungen zu finden. Das wird Zeit brauchen. Es geht darum, dass wir uns das ganze Jahr Schritt für Schritt verbessern. Darauf werden wir uns konzentrieren.  Jetzt muss Liam weiter ins Team hineinwachsen und Erfahrung sammeln. 

Sports Illustrated: Wie ist es, mit einem neuen Teamkollegen zu fahren? 

Verstappen: Ich hatte verschiedene Teamkollegen und zu allen hatte ich ein tolles Verhältnis. Jetzt bin ich zum ersten Mal der ältere Fahrer. Das ist eine neue Rolle für mich. Ich habe mit elf Jahren begonnen. Deshalb bedeutet diese Situation mir schon etwas. Man merkt, dass man älter wird. Mittlerweile gibt es viele jüngere Fahrer als mich. Vor ein paar Jahren war ich noch einer der Jüngsten. Aber die Zeiten ändern sich.  

Sports Illustrated: Welche Rolle spielt die Erfahrung bei Ihnen? 

Verstappen: Wenn man in seiner Karriere bereits verschiedene Sachen erlebt hat, kann man auf gewisse Dinge besser reagieren. Wenn ich mich als Fahrer vergleiche mit der Zeit, wo ich 18 Jahre alt war, hat sich an meiner reinen Geschwindigkeit nicht viel verändert. Aber aufgrund meines Wissens aus den vergangenen Jahren bin ich ein besserer Fahrer.  

Sports Illustrated: Spüren Sie immer noch das gleiche Feuer in sich, wie zu Beginn Ihrer Karriere? 

Verstappen: Ich denke, es ist ein kontrollierteres Feuer. Das Feuer ist immer noch da, aber auf eine andere Art und Weise.  

Sports Illustrated: Wenn Sie auf Ihre Zeit in der Formel 1 zurückschauen, was war die größte Herausforderung? 

Verstappen: Die größte Herausforderung besteht darin, dass man sich selbst immer sehr viel abverlangt. Man versucht, keine Fehler zu machen. Das ist eine Aufgabe, der man sich jedes Jahr immer wieder stellen muss. Man muss konsequent sein und immer versuchen zu gewinnen. Dieser Einstellung wird mit zunehmender Erfahrung etwas einfacher. Aber in den ersten Jahren meiner Karriere war es sicherlich das Schwierigste, diese Puzzleteile zusammenzusetzen und zu verstehen. Wann muss ich an einem Rennwochenende Druck machen und wann nicht.  

Sports Illustrated: Ihre Lieblingsrennstrecke ist Spa-Francorchamps. Warum? 

Verstappen: Für mich ist es einfach die Strecke, die am meisten Spaß macht. Wenn ich am Rennsimulator sitze, wähle ich diese Strecke auch immer aus und sage: OK, lass uns losfahren – weil es einfach meine Lieblingsrennstrecke ist.  

Sports Illustrated: In der Saison 2025 gibt es 24 Rennen. Finden Sie das zu viel? 

Verstappen: Für mich sind es zu viele Rennen. Aber damit müssen wir klarkommen. Es ist sehr anspruchsvoll, man lebt fast das gesamte Jahr aus dem Koffer und ist selten zu Hause. Meistens ist es nur die Zeit im Januar und Februar, die man zu Hause genießen kann. Das ist nicht einfach, aber es ist Teil der Formel 1. Aber als Fahrer weiß man auch, dass die eigene Karriere nicht ewig ist. Also muss man einfach damit leben. 

Sports Illustrated: Mit „Drive to Survive” auf Netflix hat die Formel 1 neuen Schwung bekommen. Befindet sich die Königsklasse wieder auf dem richtigen Weg? 

Verstappen: Die Zeit jetzt ist definitiv anders, als die Phase, in der ich angefangen habe. Das spürt man. Natürlich hat sich die Welt auch ein wenig geändert und die Sozialen Medien haben unheimlich an Bedeutung gewonnen. Ob das gut ist, weiß ich nicht. Ich verbringe nicht viel Zeit damit, sondern konzentriere mich lieber auf andere Dinge. Ich interessiere mich nicht für das, was online geschrieben wird, lese nichts Positives und nichts Negatives. Ich lebe mein eigenes Leben. Ich tue einfach, was ich tun möchte. Am Ende des Tages kann mich niemand verurteilen, denn ich bin es, der zusammen mit meinen Nächsten entscheidet, was ich mache.  

 

Info: Dieses Interview entstand im Rahmen eines TAG-Heuer-Gesprächs. Max Verstappen trägt Uhren von TAG Heuer und hat seine eigene Kollektion beim Uhrenhersteller. TAG Heuer ist auch in der kommenden Saison offizieller Zeitnehmer der Formel 1.



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.