Super Bowl 2025: Dieser Superstar tritt in der Halftime-Show auf
- NFL: Kendrick Lamar tritt in Super Bowl Halftime-Show in New Orleans auf
- Kansas City Chiefs gegen Philadelphia Eagles im NFL-Finale
- Super Bowl LIX: Dieser Superstar rockt die Bühne bei der Halftime Show
- Super Bowl: Alle Zahlen, Rekorde, Sieger, Titel und Statistiken zum NFL-Finale
- Super Bowl: Das sind die bekanntesten Promi-Fans der Chiefs und der Eagles
- Super Bowl 2025: Kansas City Chiefs - Philadelphia Eagles live im TV und im Livestream
Es ist das Highlight jeder NFL-Saison: Der Super Bowl. Beim größten Sportereignis der Welt stehen sich in diesem Jahr in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar 2025 die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles gegenüber.
Im Caesars Superdome (83.000 Zuschauer) in der US-amerikanischen Südstaaten-Metropole New Orleans entscheidet sich, wer sich in diesem Jahr zur besten Football-Mannschaft der Welt krönt.
- NFL-Saison 2024/25: Spielplan, Kalender, Tabellen und Ergebnisse
- NFL bei RTL & DAZN: So seht Ihr die Football-Saison 2024/25 live im TV und Livestream
Doch nicht nur der sportliche Aspekt steht beim US-Mega-Event im Mittelpunkt. Auch abseits des Rasens hat der Super Bowl einiges zu bieten. So sorgen beispielsweise jedes Jahr millionenschwere Werbespots für Aufsehen. Und auch in der eigentlichen Halbzeit des wichtigsten NFL-Spiel des Jahres wartet ein echtes Highlight auf die Fans: Die traditionelle spektakuläre Halftime Show.
Super Bowl LIX in New Orleans: Kendrick Lamar tritt in Halftime Show auf
In der Vergangenheit traten bereits Musik-Größen wie U2, Janet Jackson, Coldplay und Katy Perry auf - auch auch in diesem Jahr wartet wieder der Auftritt eines echten Superstars auf die Zuschauer. Rapper Kendrick Lamar wird als Main Act der etwa 15-minütigen Halftime-Show beim Super Bowl LIX auftreten. Für Lamar ist es der erste Solo-Auftritt beim NFL-Finale. 2022 hatte er bereits einen kleinen Part bei der Halftime-Show mit 50 Cent, Snoop Dogg, Mary J. Blige, Dr. Dre und Eminem.

Der 37-Jährige Rapper aus Kalifornien wurde in den vergangenen Jahren mit Liedern wie "Humble", "Loyalty", "Sidewalks" und "All the stars" zu einem weltweiten Superstar der Musikszene. Mit seinen Songs gewann er unter anderem mehrere Grammys und hielt sich wochenlang an der Spitze der weltweiten Musik-Charts. Als Gaststar steht ihm die US-Sängerin SZA zur Seite, mit der Lamar in diesem Jahr auch auf Tour geht.

Die Nationalhymne vor dem Spiel wird von Sänger und Komponist Jon Batiste gesungen. Trombone Shorty und Lauren Daigle werden vor dem Kick-off das Lied „America the Beautiful“ singen.
Kendrick Lamar reiht sich damit ein in eine Reihe von Musik-Giganten, die in der Vergangenheit bereits während der Halftime-Show auf der Bühne standen. Sports Illustrated zeigt eine Auswahl der spektakulärsten Halftime-Shows der vergangenen Jahre.
2002: Bewegender Auftritt von U2 nach Terror-Attacke
Die irische Rockband U2 bot im Jahr 2002 eine emotionale Performance in New Orleans. Nach den grausamen Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 hatte diese Halbzeitshow eine ganz besondere Bedeutung für die US-amerikanische Bevölkerung. Nach der namentlichen Nennung der Verstorbenen blieb selbst bei den härtesten Football-Fans kein Auge trocken.
2004: Janet Jackson sorgt mit "Nipplegate" für Skandal
Im sexy Leder-Look sorgte Janet Jackson im Jahr 2004 für eine schlagzeilenträchtige Kontroverse. Schuld daran war Justin Timberlake, der für die Kleiderpanne sorgte. Timberlake zerriss ´den BH der Sängerin und entblößte ihre rechte Brust, die mit einem silbernen Schmuckstück verziert war. Der Auftritt ging als "Nipplegate" in die Geschichte ein.
Getty Images
2007: Prince begeistert mit "Purple Rain" in Miami
Passend zur Setlist regnete es beim Super Bowl 2007 in Strömen. Prince performte seinen Hit-Song "Purple Rain" vor 100.000 Fans im Stadion und sorgte für einen epischen Auftritt. Mit dieser Performance und seinem bahnbrechenden Erfolg in der Musik-Szene machte er sich unsterblich. Prince spielte unter anderem seinen 1980er-Klassiker "Let's Go Crazy" und begeisterte mit einem Gitarrensolo der Extraklasse.
2013: Beyonces triumphale Rückkehr: Destiny's Child wieder vereint
Beyoncé ist für viele Musikfans das, was Tom Brady für den Football ist. Die Sängerin ist unter anderem für ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Musikgenres, darunter R&B, Pop, Hip-Hop und sogar Country bekannt. Ihr energiegeladener Auftritt 2013 umfasste Hits wie "Crazy in Love", "Single Ladies“, und "Halo". Aber Beyoncé legte noch einen drauf. Während ihrer Performance kamen ihre Ex-Bandkolleginnen Kelly Rowland und Michelle Williams auf die Bühne. Die ehemalige R&B-Band Destiny's Child erlangte weltweiten Erfolg mit Hits wie "Say My Name" und "Survivor“. Fans hatten das Glück, eine Reunion von Destiny's Child zu erleben.
2022: Hip-Hop Revival mit Dr. Dre, Snoop Dogg und Eminem
Die Verbindung urbaner Hip-Hop-Kultur mit dem Sport ist in vielen Facetten tiefgreifend. Gerade in den USA hat die Geschichte des Hip-Hops einen großen Einfluss auf die Bevölkerung. Sport und Hip Hop sind Ausdrucksweisen von Stolz und Identität, vor allem in der schwarzen Community. Dies ist nur einer der vielen Gründe, warum das Aufgebot an West- und Eastcoast-Rappern 2022 für Furore sorgte. Der Auftritt bot Hip-Hop-Klassiker der 1990er Jahre und wurde von einer überraschenden Gastperformance des Rappers 50 Cent getoppt.
Alle Halftime Shows beim Super Bowl seit 1967
- 2025 - Kendrick Lamar
- 2024 - Usher with special guests Alicia Keys, Jermaine Dupri, H.E.R., will.i.am, Lil Jon, Ludacris
- 2023 - Rihanna
- 2022 - Eminem, Dr. Dre. Snoop Dogg, Kendrick Lamar and Mary J. Blige
- 2021 - The Weeknd
- 2020 - Shakira, Jennifer Lopez, Bad Bunny, J Balvin, Emme Muniz
- 2019 - Maroon 5, Travis Scott, Big Boi
- 2018 - Justin Timberlake, The Tennessee Kids
- 2017 - Lady Gaga
- 2016 - Coldplay, Beyonce, Bruno Mars
- 2015 - Katy Perry, Lenny Kravitz and Missy Elliott
- 2014 - Bruno Mars, Red Hot Chili Peppers
- 2013 - Beyonce
- 2012 - Madonna
- 2011 - The Black Eyed Peas, Usher, Slash
- 2010 - The Who
- 2009 - Bruce Springsteen and the E Street Band
- 2008 - Tom Petty & The Heartbreakers
- 2007 - Prince and the Florida A&M marching band
- 2006 - The Rolling Stones
- 2005 - Paul McCartney
- 2004 - Janet Jackson, Kid Rock, P. Diddy, Nelly and Justin Timberlake
- 2003 - Shania Twain, No Doubt and Sting
- 2002 - U2
- 2001 - "The Kings of Rock and Pop" featuring Aerosmith, 'N'Sync, Britney Spears, Mary J. Blige and Nelly
- 2000 - "A Tapestry of Nations" featuring Phil Collins, Christina Aguilera, Enrique Iglesias, Toni Braxton and an 80-person choir
- 1999 - "Celebration of Soul, Salsa and Swing" featuring Stevie Wonder, Gloria Estefan, Big Bad Voodoo Daddy and tap dancer Savion Glover
- 1998 - "A Tribute to Motown's 40th Anniversary" including Boyz II Men, Smokey Robinson, Queen Latifah, Martha Reeves and The Temptations
- 1997 - "Blues Brothers Bash" featuring Dan Akroyd, John Goodman and James Belushi (also featuring "The Godfather of Soul" James Brown and ZZ Top)
- 1996 - Diana Ross celebrating 30 years of the Super Bowl with special effects, pyrotechnics and stadium card stunt.
- 1995 - "Indiana Jones and the Temple of the Forbidden Eye" featuring Tony Bennett, Patti LaBelle, Arturo Sandoval, the Miami Sound Machine
- 1994 - "Rockin' Country Sunday" featuring Clint Black, Tanya Tucker, Travis Tritt, Wynonna & Naomi Judd. Finale included flashlight stunt
- 1993 - "Heal the World" featuring Michael Jackson and 3,500 local children
- 1992 - "Winter Magic" including a salute to the winter season and the winter Olympics featuring Gloria Estefan, Brian Boitano and Dorothy Hamill
- 1991 - "A Small World Salute to 25 Years of the Super Bowl" featuring New Kids on the Block
- 1990 - "Salute to New Orleans" and 40th Anniversary of Peanuts' characters, featuring trumpeter Pete Fountain, Doug Kershaw & Irma Thomas
- 1989 - "Be Bop Bamboozled" featuring 3-D effects
- 1988 - "Something Grand" featuring 88 grand pianos, the Rockettes and Chubby Checker
- 1987 - "Salute to Hollywood's 100th Anniversary"
- 1986 - "Beat of the Future"
- 1985 - "A World of Children's Dreams"
- 1984 - "Super Bowl XVIII's Salute to the Superstars of the Silver Screen"
- 1983 - "KaleidoSUPERscope" (a kaleidoscope of color and sound)
- 1982 - "A Salute to the 60s and Motown"
- 1981 - "A Mardi Gras Festival"
- 1980 - "A Salute to the Big Band Era" with Up with People
- 1979 - "Super Bowl XIII Carnival" Salute to the Caribbean with Ken Hamilton and various Caribbean bands
- 1978 - "From Paris to the Paris of America" with Tyler Apache Belles, Pete Fountain and Al Hirt
- 1977 - "It's a Small World" including crowd participation for first time with spectators waving colored placards on cue
- 1976 - "200 Years and Just a Baby" Tribute to America's Bicentennial
- 1975 - "Tribute to Duke Ellington" with Mercer Ellington and Grambling State band
- 1974 - "A Musical America" with University of Texas band
- 1973 - "Happiness Is." with University of Michigan marching band and Woody Herman
- 1972 - "Salute to Louis Armstrong" with Ella Fitzgerald, Carol Channing, Al Hirt and U.S. Marine Corps Drill Team
- 1971 - Florida A&M band
- 1970 - Carol Channing
- 1969 - "America Thanks" with Florida A&M University band
- 1968 - Grambling State band
- 1967 - University of Arizona and Grambling State marching bands
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.
Manuel Neuer wird nach Angaben der "Bild" bald Vater. Zusammen mit seiner Ehefrau erwartet der Bayern-Star ein Kind. Beide sind seit knapp vier Jahren zusammen und hatten sich im Sommer 2023 verlobt. Das ist seine Freundin Anika Bissel.
Mick Schumacher ist schwer verliebt. Der Sohn vom Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher ist seit 2023 mit der Dänin Laila Hasanovic zusammen. Beide posten bei Instagram Fotos von sich. Weihnachten haben sie zusammen verbracht.