NFL: Diese Deutschen spielen 2025/26 in der besten Liga der Welt
- Diese acht deutschen Football-Profis spielen in der NFL
- NFL-Star Amon-Ra St. Brown seit 2021 bei Detroit Lions
- Kicker Lenny Krieg kämpft um Stammplatz bei Atlanta Falcons
- NFL-Saison 2025/26: Kalender, Teams, Spielplan und Ergebnisse
- NFL bei RTL & DAZN: So seht Ihr die Football-Saison 2025/26 live im TV und Livestream
Amon-Ra St. Brown (Detroit Lions)
Amon-Ra St. Brown ist unter den deutschen Spielern der Superstar in der NFL. Der 25-Jährige zählt zu den besten Wide Receivern der Liga. 2024 fing er 115 Pässe für 1.263 Yards und 12 Touchdowns. Damit reihte sich der Deutsch-Amerikaner auf Platz fünf in der NFL ein.
Mit den Detroit Lions gehörte er 2024/25 zu den heißen Favoriten auf den Super Bowl. Doch die Lions mussten sich in der Divisional Round den Washington Commanders mit 31:45 geschlagen geben und schieden im Viertelfinale aus. In dieser Saison will Detroit den Titel holen.

Brandon Coleman (Washington Commanders)
Brandon Coleman absolvierte 2024 seine erste NFL-Saison. Der Deutsch-Amerikaner, der seine Kindheit in Berlin verbrachte, glänzte bei den Washington Commanders und schaffte es in seiner Rookie-Saison bis in die Conference Championships.
Dort unterlagen die Commanders dem späteren Super-Bowl-Champion Philadelphia Eagles mit 23:55. Bei seinem Team ist Coleman gesetzt. Der Offensive Tackle absolvierte 16 NFL-Spiele – davon zwölf als Starter. Seit 2025 spielt er bei den Commanders als Left Guard.

Lenny Krieg (Atlanta Falcons)
Lenny Krieg ist eines der größten Zukunftsversprechen in der NFL. Der Berliner startete als Fußballer in seiner Jugend. Aufgrund der Covid-Pandemie kam er mit American Football in Berührung und schlug ein wie eine Bombe. Beim NFL-Combine 2025 war er der beste Kicker.
Die Atlanta Falcons nutzten ihre Chance und nahmen Lenny Krieg 2025 unter Vertrag. Jetzt will der 22-Jährige zeigen, was in ihm steckt. Nachdem Stamm-Kicker Younghoe Koo in der vergangenen Saison nicht überzeugen konnte, könnte ihm Krieg den Rang streitig machen.

Leander Wiegand (New York Jets)
Leander Wiegand spielt 2025 für die New York Jets. Der Offensive Lineman wurde von den Jets nach dem NFL Draft als Undrafted Free Agent verpflichtet. Der 25-Jährige absolvierte das International Player Pathway Program (IPP) der NFL.
Das IPP ermöglicht es, internationalen Spielern in der NFL Fuß zu fassen. IPP-Spieler zählen nicht gegen das Limit der Teamgröße, was die Anzahl der Spieler betrifft. Der deutsche O-Liner ist eine echte Maschine und will sich für den 53-Mann-Kader empfehlen.

Jakob Johnson (Houston Texans)
Jakob Johnson spielt seit 2019 in der NFL. Der gebürtige Stuttgarter begann bei den New England Patriots, wo er gemeinsam mit Tom Brady im Team stand. Danach wechselte er nach Las Vegas (2022), zu den New York Giants (2024) und den Houston Texans (2025).
Der Fullback muss sich bei den Texans unter Trainer DeMeco Ryans seinen Platz im Team erkämpfen. Mit seinen 30 Jahren gehört Johnson nicht mehr zu den jüngsten Spielern, doch seine Erfahrung, mentale Stärke und seine Professionalität sind außergewöhnlich gut.

Julius Welschof (Pittsburg Steelers)
Julius Welschof spielt in dieser Saison ebenfalls in der NFL. Die Pittsburgh Stellers haben den 28-Jährigen als Undrafted Free Agent unter Vertrag genommen. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Linebacker berechtigte Hoffnungen auf einen NFL-Vertrag gemacht.
Eine Knieverletzung machte ihm im dritten Preseason-Spiel jedoch einen Strich durch die Rechnung. Doch Welschof kämpfte sich in der Reha zurück. Steelers-Headcoach Mike Tomlin ist ein großer Fan von ihm, der viel von "Quarterback-Jäger" Welschof hält.

Kilian Zierer (Atlanta Falcons)
Mit Kilian Zierer und Lenny Krieg stehen künftig zwei Deutsche bei den Atlanta Falcons im Kader. Wie Krieg spielte auch Zierer in seiner Jugend Fußball, wurde dann aber schlicht zu groß. Somit wechselte er zum American Football und wurde Offensive Tackle.
Über die Munich Cowboys und die Allgäu Comets führte sein Weg ans College in die USA (2018) und 2024 zu den Houston Texans. Bei den Texans lief sein Practice-Squad-Vertrag aus. worauf sich Zierer den Atlanta Falcons anschloss, die ihn 2025 unter Vertrag nahmen.

Lorenz Metz (Tampa Bay Buccaneers)
Lorenz Metz spielt ebenfalls auf der Position des Offensive Tackles. Nach seiner College-Zeit ging der 28-Jährige zu den Chicago Bears (2023), den New York Giants (2023) und den Tampa Bay Buccaneers (2024), die ihn als Free Agent unter Vertrag nahmen.
Als College-Spieler der Cincinnati Bearcats, für die er in 43 Spielen auflief, meldete sich der Offensive Lineman 2023 zum NFL Draft an – wurde jedoch nicht ausgewählt. Doch der 150-Kilo-Mann blieb hartnäckig und ehrgeizig – und spielt in der NFL.

Maximilian Mang (Indianapolis Colts)
Maximilian Mang ist der achte deutsche Footballer in der NFL. Der 25-Jährige wechselte nach dem NFL Draft 2025 vom College an der Syracuse University als Undrafted Free Agent zu den Indianapolis Colts – jenem Team, bei dem Marcel Dabo zuvor drei Jahre spielte
Der gebürtige Brandenburger stand in der GFL bei den Berlin Rebels und den Potsdam Royals unter Vertrag und ging danach in die USA. Als Tight End besitzt Mang mit 2,04 m Körpergröße und 121 kg ideale physische Voraussetzungen auf seiner Position.

Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.
Fußball-Fans aufgepasst! Der Pay-TV-Sender Sky erhöht seine Preise. Das teilte der Anbieter in einer Mail am Dienstag mit. Demnach müssen Sky-Sport-Abonnenten in Zukunft tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Fußball sehen wollen.
Mit ihrem epischen Match im French-Open-Finale 2025 sicherten sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz einen Platz im Sports-Illustrated-Ranking der zehn größten Tennismatches aller Zeiten.