Femerling über NBA-Trades von Schröder: "Eine Art Fleischmarkt"

Basketball-Rekordnationalspieler Patrick Femerling bezeichnet das Trade-Chaos um Weltmeister-Kapitän Dennis Schröder als eine "Art Fleischmarkt": "Wenn man jetzt allein Dennis' Weg in der NBA anguckt, ist das schon wild", sagte der 221-malige Nationalspieler bei ran: "Ich weiß, in der NBA sagt man, das ist das Geschäft, aber zwei Trades innerhalb von 36 Stunden ist tough."

Dennis Schröder spielt nun für Detroit
Credit:

AFP/Getty Images, SID, EZRA SHAW

Schröder selbst hatte seine Wechselarie mit "moderner Sklaverei" verglichen. Jeder könne "entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast", kritisierte er. Natürlich verdiene er "eine Menge Geld", aber wenn die Franchises einen Trade vorsehen, "dann können sie das entscheiden. Daran müssen sie ein bisschen was ändern", sagte Schröder.

Der 31-Jährige war am Donnerstag von den Golden State Warriors nach nur sechs Wochen zuerst an Utah Jazz weitergegeben worden, bevor sich die Detroit Pistons die Dienste des gebürtigen Braunschweigers sicherten. Für ihn ist "Motor City" nun die neunte Station in der NBA. Schröder war zuvor bereits in Atlanta, Oklahoma, zweimal bei den Los Angeles Lakers, in Boston, Houston, Toronto und begann die aktuelle NBA-Saison in New York bei den Brooklyn Nets. Von dort aus ging es im Dezember an die Westküste.