NBA-Hoffnung Mathieu Grujicic: „Ich bin noch längst nicht am Ende meiner Reise“
- Mathieu Grujicic zählt zu den spannendsten Nachwuchstalenten Europas
- Grujicic als einziger Deutscher bei Jugendprogramm "Basketball Without Borders"
- Aktuell spielt der Point Guard beim FC Barcelona
Mathieu Grujicic – nicht nur vom Klang her ist das ein Name mit Wiedererkennungswert. Basketballfans sollten ihn sich merken. Denn der 17-Jährige, in Frankreich als Sohn einer deutschen Mutter und eines serbischen Vaters geboren, ist derzeit nicht nur der einzige Deutsche bei „Basketball Without Borders“, dem Jugendprogramm der NBA für Talente aus Übersee. Beim BWB Europe-Camp wurde er jetzt sogar als MVP ausgezeichnet.
Der Point Guard führte sein aktuelles Team, den FC Barcelona, im Februar auch zum Sieg beim „Adidas NextGen EuroLeague“-Turnier in Ulm, das bereits Sprungbrett für Talente wie Nikola Jokić, Luka Dončić oder Victor Wembanyama war.

Und das nicht irgendwie – mit durchschnittlich 18,5 Punkten wurde der 1,96-Meter-Mann, der im Alba-Berlin-Nachwuchs in den internationalen Fokus rückte, sogar MVP der U18-Veranstaltung. Und das vor den Augen von 26 NBA-Scouts.
Gegenüber Sports Illustrated gibt sich der Teenager bescheiden und zugleich hungrig, sagt:
„Ich bin noch längst nicht am Ende meiner Reise.“
Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.
Mehr Sport-News
Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.
Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.
Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.