Kevin Garnett: Darum sorgte der Tod von Kobe Bryant für Versöhnung mit Ray Allen
- NBA: Kobe Bryant inspiriert weiterhin
- NBA-Legende Kevin Garnett: "Es hätte mich gef****"
- Garnett soll Fehde mit Ray Allen beendet haben
Kobe Bryant findet auch Jahre nach seinem Tod immer wieder Wege, um das Leben positiv zu beeinflussen.
Der ehemalige NBA-Star Kevin Garnett teilte am Mittwoch auf seiner Twitter-Seite einen Clip mit dem Komiker Kevin Hart, in dem er erklärt, wie Bryants Tod dazu beitrug, eine Fehde mit dem ehemaligen Celtics-Teamkollegen Ray Allen zu beenden.
Kevin Garnett über Tod von Kobe Bryant: "Das Leben ist zu kurz"
"Das Ableben von Kobe und unser aller Älterwerden haben mir geholfen zu verstehen, dass das Leben keinem von uns geschenkt wird", sagte Garnett. "Es hätte mich gef****, wenn Ray etwas zugestoßen wäre und ich nicht die Chance gehabt hätte, das zu ändern.
"The passing of Kobe and all of us getting older helped me understand that life is not given to none of us... it would've f***** with me if something happened to Ray and I didn't get a chance to amend this"
— Kevin Garnett (@KevinGarnett5KG) March 22, 2023
Grieving Kobe's passing helped me realize that life is short to hold… pic.twitter.com/8OnE4NYlnI
"Die Trauer um den Tod von Kobe hat mir geholfen, zu erkennen, dass das Leben zu kurz ist, um anderen etwas vorzuwerfen. Schätze die, die du liebst, und lass sie wissen, dass sie geschätzt werden, solange du noch kannst", fügte er hinzu.
Garnett soll sich mit Ray Allen vertragen haben
Das Star-Duo, das zwei Drittel der Big Three der Celtics – Garnett, Allen und Paul Pierce – bildete, schlug Bryant und die Lakers in den NBA-Finals 2008 und verbrachte fünf Spielzeiten gemeinsam in Boston.
Die fast zehn Jahre andauernde Fehde soll begonnen haben, als Allen Garnett und Boston verließ und stattdessen 2012 bei LeBron James und den Heat spielte. Letztes Jahr schienen sich die beiden jedoch wieder zu versöhnen, als Allen an der Zeremonie zur Verabschiedung von Garnett in den Ruhestand teilnahm, obwohl sie kurz zuvor noch zerstritten schienen, als Garnett sich entschloss, Allen während der Feierlichkeiten für die 75 größten Spieler aller Zeiten im Rahmen des NBA All-Star Games zu ignorieren.
Mehr Sport-News
Die NFL ist in Zukunft bei RTL zu sehen. Nach mehr als zehn Jahren müssen ProSieben und Sat.1 die TV-Rechte an den Kölner Privatsender abgeben. NFL-Deutschland-Boss Dr. Alexander Steinforth nennt die Gründe für den überraschenden Wechsel.
Die NFL wird 2023 zwei Spiele in Deutschland austragen. Eine Begegnung wird sicher in Frankfurt/Main stattfinden. Mit dabei sind die Kansas City Chiefs und die New England Patriots. So kommt Ihr an Tickets für beide Spiele ran.
Die NFL wird in diesem Jahr zwei Football-Spiele in Deutschland austragen. Momentan sieht es danach aus, dass München vielleicht leer ausgehen könnte und die Spiele der Kansas City Chiefs und der New England Patriots beide in Frankfurt/Main ausgetragen werden.