NBA

NBA-Playoff-Aus droht: Was ist los bei den Los Angeles Lakers?

Die Los Angeles Lakers erleben eine Saison voller Höhen und Tiefen. Nach starken Leistungen in der Regular Season und Titelambitionen stehen die Lakers aktuell schon in der ersten Playoff-Runde vor dem Aus. Sports Illustrated kennt die Hintergründe. 

Anthony Edwards gegen Luka Doncic
Credit: Imago
 

Als JJ Redick im vergangenen Juni als neuer Head Coach der Los Angeles Lakers vorgestellt wurde, formulierte er ein klares Ziel: 50 Siege. Platz drei im Westen. Eine ambitionierte Ansage, die Erwartungen an das Team gingen eher in eine andere Richtung. Die Lakers hatten in der Vorsaison 47 Spiele gewonnen – genug für die Playoffs, waren aber weit davon entfernt, ein Titelanwärter zu sein. 

Redick bringt zwar das Auftreten eines modernen Coaches mit – eloquent und stilbewusst –, doch viele bezweifelten nach seiner Anstellung, dass der dritte Trainer in zwei Jahren den Lakers die Wende bringen würde. Eine Regular-Season später zeigt sich allerdings: Redick hatte Recht behalten. Mit genau 50 Siegen stehen die Lakers auf dem dritten Platz im Westen. "Ein besonderer Moment", sagte Redick. "Aber wir sind noch nicht fertig."

NBA: Überraschender Aufschwung der Lakers in Regular Season

Einen Teil dazu bei trug auch ein Mega-Trade im Februar: Zur Trade Deadline wurde der Kader durch den Transfer von Superstar Luka Doncic radikal umgebaut. Dafür zahlten die Lakers mit Anthony Davis und Max Christie einen hohen Preis. Mit dem 26-jährigen All-NBA-Guard blickt das Franchise jetzt auf eine vielversprechende Zukunft. General Manager Rob Pelinka sprach bei der Vorstellung des Slowenen von einer langfristigen Perspektive. "Unser Kader ist noch nicht fertig", sagte der GM. "Wir bauen ein Team, das zu JJ Redicks Philosophie passt."

JJ Redick hat die Lakers zurück in die Erfolgsspur gebracht
JJ Redick hat die Lakers zurück in die Erfolgsspur gebracht
Credit: Imago
x/x

Mit Doncic als neuem Guard auf dem Feld holte Los Angeles 18 Siege bei nur 10 Niederlagen. Redick, der einst mit Doncic in Dallas zusammenspielte, integrierte ihn nahtlos ins System. Austin Reaves steigerte seine Leistung nach dem All-Star Break auf 22 Punkte pro Spiel. Entsprechend änderten sich vor dem Start der Playoffs auch die Ambitionen des Starensembles. "Der Titel muss unser einziges Ziel sein", sagte Luka Doncic zum Ende der regulären Saison. "Und ich glaube, wir haben das Team dafür. Wenn wir fokussiert bleiben, sind wir schwer zu schlagen."

NBA: Lakers droht Playoffs-Aus

Doch statt Titelträumen herrscht in LA aktuell Ernüchterung. Bereits in der ersten Playoff-Runde liegen die Lakers nach vier Spielen überraschend mit 3-1 gegen die Minnesota Timberwolves zurück und stehen mit dem Rücken zur Wand – nur eine Niederlage vom frühen Playoff-Aus entfernt. Im letzten Spiel brillierten James (27 Punkte, 12 Rebounds) und Doncic (38 Punkte, 5 Dreier) zwar, gegen Anthony Edwards (43 Punkte, 9 Rebounds) und das Team aus Minnesota reichte es allerdings dennoch nicht. Es ist das nächste Kapitel einer Achterbahn-Saison der Lakers. 

LeBron James und Luka Doncic im Zusammenspiel gegen Anthony Edwards
LeBron James und Luka Doncic im Zusammenspiel gegen Anthony Edwards
Credit: Imago
x/x

Trotz der schwierigen Situation, bleibt Luka Doncic jedoch zuversichtlich: "Es ist auf jeden Fall enttäuschend, aber wir haben noch nichts verloren. Wer zuerst vier Siege hat, gewinnt, und wir müssen einfach weiterhin daran glauben." Fest steht: Die Lakers müssen zu ihrer Form aus der regulären Saison zurückfinden, wenn sie die NBA-Trophäe wieder nach Los Angeles und die turbulente Saison dadurch zu einem guten Ende bringen wollen. 



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die NFL-Saison 2024/25 läuft bei verschiedenen Anbietern live im TV und Livestream. Welches NFL-Abo kostet wie viel? Wie viele NFL-Spiele laufen im Free-TV? Sportsillustrated.de hat alle Informationen für Euch, wo Ihr alle Spiele sehen könnt.

Der Spanier Lamine Yamal gilt als größtes Fußball-Versprechen der Zukunft. Der 16-Jährige bricht einen Rekord nach dem anderen. Beim FC Barcelona kann sich Trainer Hansi Flick freuen, so einen Spieler zu haben. Alles zu Karriere, Titel, Gehalt, Vermögen und Privates.

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.