Basketball

Basketball-Olympiasiegerin Sabrina Ionescu: "WNBA wird immer größer"

Die US-Amerikanerin Sabrina Ionescu gehört zu den besten Basketballerinnen in der WNBA. Im Sports-Illustrated-Interview spricht die 27 Jahre alte Olympiasiegerin über die Entwicklung der Liga, ihre deutschen Teamkolleginnen und Freundin Satou Sabally.

Basketballerin Sabrina Ionescu
Credit: Tissot
 

Sports Illustrated: Wir befinden uns gerade in Paris, wo die NBA-Klubs San Antonio Spurs und Indiana Pacers gegeneinander antreten. Sie sind einer der Stars der WNBA – wo sehen Sie die Liga im Moment?

Sabrina Ionescu: Sie ist auf einem Allzeithoch und wächst jedes Jahr, sie wird immer größer und größer. Dass ich die WNBA hier in Europa vertreten kann, bedeutet mir sehr viel, denn wir wollen auch hier unseren Fußabdruck hinterlassen. Als ich das letzte Mal hier war, habe ich um eine Goldmedaille gekämpft – und gewonnen.

Sports Illustrated: Welchen Stellenwert hat die WNBA in Europa?

Ionescu: Sie hat an Popularität gewonnen, vor allem durch die Olympischen Spiele, als die Partien ausverkauft waren. Mittlerweile können die Fans viele WNBA-Spiele im Fernsehen verfolgen, und auch mein Dreier-Wettbewerb gegen Steph Curry wurde übertragen. Je mehr Möglichkeiten wir haben, desto mehr Fans können wir erreichen. Und es gibt natürlich noch eine Menge Wachstumspotenzial, wir haben zum Beispiel kein Spiel in Europa.

Sports Illustrated: Würden Sie sich das wünschen?

Ionescu: Ja, sicherlich. Aber das ist nicht so einfach, unsere Saisons sind sehr kompakt. Aber es wäre eine gute Idee und hoffentlich wird es in naher Zukunft möglich sein, ein WNBA-Spiel hier zu veranstalten – ob hier in Paris oder anderswo in Europa.

WNBA-Star Sabrina Ionescu
WNBA-Star Sabrina Ionescu
Credit: Tissot
x/x

Sports Illustrated: Mit New New York Liberty sind Sie amtierender WNBA-Champion – und haben in Nyara Sabally und Leonie Fiebich zwei deutsche Basketballerinnen.

Ionescu: Nyara und ich sind seit unserer College-Zeit in Oregon Teamkolleginnen, wo ich auch mit ihrer Schwester Satou zusammengespielt habe. Nyara hat sich die letzten zwei Jahre großartig entwickelt, für Leonie war es die erste Saison. Unsere beiden "Deutschen", wie wir sie nennen, hatten ihren Anteil daran, dass wir diese Meisterschaft gewinnen konnten und ich bin sehr dankbar dafür, dass sie ein Teil unseres Teams sind. Sie bringen eine knallharte Mentalität mit.

Sports Illustrated: Haben Sie bei den beiden Unterschiede zu den US-Spielerinnen festgestellt?

Ionescu: Man sagt über die Europäer und die Deutschen ja, dass sie clever spielen und zäh sind – und das stimmt. Es braucht eine Menge, um sie aufzuhalten. Sie trotz kleiner Wehwehchen und sind aggressiv. Sie sind außerdem großartige Team-Playerinnen.

Sports Illustrated: Satou Sabally und Sie sind schon lange befreundet?

Ionescu: Ja, seit dem College, damals haben wir drei Jahre zusammen gespielt – und seit dieser Zeit sind wir befreundet. Außerdem wurden wir im selben Jahr gedraftet und konnten uns gegenseitig in unserer Entwicklung helfen. Jetzt spielen wir zusammen in der neuen Unrivaled League in einem Team. Satou ist total fürsorglich, sie ist einfach ein toller Mensch und eine gute Freundin, die meine ganze Familie kennt und bei meiner Hochzeit zu Gast war – und natürlich eine großartige Basketballspielerin.

Sports Illustrated: Sie hat die Dallas Wings verlassen und ist für die neue WNBA-Saison nun auf der Suche nach einem neuen Klub. In New York könnte sie mit Ihnen und ihrer Schwester Nyara zusammenspielen.

Ionescu: Wir werden sehen. Hoffentlich sind wir irgendwann in unserer Karriere wieder Teamkolleginnen, aber warten wir ab, welche Entscheidung sie trifft. Natürlich werden wir sie immer in New York immer willkommen heißen.

Tissot CEO Sylvain Dolla, Sabrina Ionescu und Tony Parker
Tissot CEO Sylvain Dolla, Sabrina Ionescu und Tony Parker
Credit: Tissot
x/x


Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Die Fußball-EM 2025 der Frauen findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt. Deutschland geht neben Spanien, Frankreich und Titelverteidiger England als einer der Favoriten an den Start. Kalender, Spielplan, Teams und Resultate.

Michael Schumachers folgenschwerer Skiunfall ist mittlerweile elf Jahre her. Aber noch immer ist Schumi einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Das waren die größten Grand-Prix-Siege von Michael Schumacher in der Königsklasse. 

Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer von Deutschland. Zuvor war er Trainer des FC Bayern München. Doch wie verlief seine Karriere bislang? Welche Titel hat er gewonnen? Wer ist seine Freundin? Wie hoch ist sein Gehalt? Alle Informationen gibt's hier.